Von den Anfängen bis Heute
Der Waldkindergarten besteht seit mittlerweile 20 Jahren und entstand damals aus einer Elterninitiative
Timeline
Vereinsgründung
Der Verein „Matsche Pampe e.V.“ wird auf Initiative von einigen Karbener Eltern gegründet. Sein Ziel ist es, einen der ersten Waldkindergärten der Wetterau ins Leben zu rufen.
Der erste Kindergarten-Tag
Am 3. Mai ziehen die ersten 15 Waldkinder und ihre Erzieher erwartungsfroh in den Wald. Von 9:00 bis 12:00 Uhr können sie dort toben, turnen und der Natur nahe sein.
Erster Bauwagen
Damit es im Winter auch mal einen Platz zum Aufwärmen gibt, wird ein Bauwagen am Waldrand geparkt.
Längere Betreuungszeiten
Seit September gibt es jetzt auch Mittagessen im Waldkindergarten, dadurch können die Kinder bis 14:00 Uhr bleiben. Kinder von berufstätigen Eltern können nun ebenfalls den Waldkindergarten besuchen.
Musikschule
Die Musikschule kommt einmal in der Woche in den Waldkindergarten. Gemeinsam wird gesungen, musiziert und getanzt.
Neuer Bauwagenplatz
Das Quartier besteht mittlerweile aus zwei Bauwagen. Ein Bauwagen dient weiterhin als Unterschlupf für die Kinder, der zweite als Materiallager. Bei Sturmwarnung kann die Gruppe in einem Raum der Katholischen Kirche Bonifatius in Klein-Karben nutzen. Der Eichenprozessionsspinner vertreibt den Waldkindergarten allerdings von seinem angestammten Stellplatz am Waldrand. Zum Glück findet..Weiterlesen
Stadt Karben übernimmt Trägerschaft
Nach einer schwierigen Zeit, in welcher der Waldkindergarten kurz vor dem Aus steht, übernimmt im Oktober die Stadt Karben die Trägerschaft. Der Verein ist jedoch nach wie vor zuständig für die Pflege und Instanthaltung der Bauwagen und des Bauwagenplatzes. Über die Jahre entstehen durch die Initiative der Eltern etwa ein..Weiterlesen
Komposttoilette
Seit dem Frühjahr gibt es jetzt auch eine Komposttoilette auf dem Waldkindergartengelände. So gibt es nicht nur einen geschützten Platz um aufs Klo zu gehen, sondern gleichzeitig entsteht 1a-Dünger für den Gemüsegarten.
Blitzableiter
Durch den Bau des Blitzableiters auf dem Waldkindergarten-Grundstück können die Kinder jetzt auch bei Gewitterwarnung in der freien Natur bleiben und müssen nicht mehr vorbeugend ins Notquartier, das inzwischen auch umgezogen ist: Die Waldkinder können jetzt einen Raum des Jugendkulturzentrums (JuKuZ) nutzen.
Neues Dach und neues Gehäuse für den Bauwagen
Rechtzeitig zum Nikolaus ist unser „neuer“ Bauwagen fertig geworden! Ca. anderthalb Wochen waren die Arbeiter von Christoph Schneider fleißig und haben unserem Bauwagen ein neues Dach sowie ein neues Gehäuse verpasst (über dem alten, dann ist es doppelt so warm innen). An den letzten beiden Wochenenden waren dann auch noch Eltern..Weiterlesen